Das Projekt Lesbisch*. Sichtbar. Berlin
Unser Projekt Lesbisch*. Sichtbar. Berlin. hat das Ziel,
dass Lesben* genauso am gesellschaftlichen Leben teilhaben können
wie alle anderen Menschen auch.
Alle Menschen sollen dieselben Rechte haben:
- egal, welches Geschlecht sie haben,
- egal, welche Haut-Farbe sie haben
- und egal, welche Menschen sie lieben.
Wir sprechen zum Beispiel mit Fachleuten.
Diese Fachleute wissen viel über den Alltag von Lesben*.
Und wir sprechen mit der LSBTIQ*-Community.
LSBTIQ*-Community ist Englisch und bedeutet: eine Gemeinschaft
- mit lesbischen,
- schwulen,
- bisexuellen,
- trans-geschlechtlichen
- und queeren Mitgliedern.
Queer ist Englisch und bedeutet: anders.
Man spricht es so: kwier.
Zum Beispiel eine Partnerschaft zwischen Mann und Mann
oder eine Partnerschaft zwischen Frau und Frau
nennt man queer.
In den Gesprächen erfahren wir,
welche Themen für Lesben* wichtig sind.
Und wir erfahren, wo Lesben* im Alltag Probleme haben.
Auf diese Weise können wir Vorschläge machen,
wie man die Gleichberechtigung von Lesben* in Berlin verbessern kann.
Dies Vorschläge besprechen wir dann mit dem Berliner Senat,
also der Regierung im Land Berlin.
Die Senats-Verwaltung für Justiz, Verbraucher-Schutz und Anti-Diskriminierung
gehört zur Berliner Landes-Regierung und unterstützt unser Projekt mit Geld.
Der Text in Leichter Sprache ist von capito Berlin.
Personen mit Lernschwierigkeiten haben die Verständlichkeit geprüft.