.
Über uns / Fachbeirat / Fachbeirat trans
.
Stephanie Kuhnen
Journalistin, Autorin und Fundraiserin. Herausgeberin des Sammelbandes “Lesben raus! Für mehr lesbische Sichtbarkeit” (Querverlag, 2017, Berlin), seit über 30 Jahren aktivistisch und professionell für die LSBTTIQ*-Community mit L‑Schwerpunkt engagiert.
Erreichbar über s.kuhnen@rut-berlin.de
Fachbeirat
.
Constanze Körner, Fachbeirat
- Geboren 1973 in Sachsen-Anhalt
- lebt seit 1999 mit ihrer Frau in Berlin und hat 5 Kinder
- Studium in Potsdam und Berlin, Musikethnologin, Musikwissenschaftlerin und Kommunikationswissenschaftlerin
- Seit 2002 ehrenamtlich und seit 2005 hauptamtlich engagiert für Regenbogenfamilien
- Leitete viele Jahre Projekte wie die Respect Gaymes und eröffnete 2013 Deutschlands erstes Regenbogenfamilienzentrum unter der Trägerschaft des LSVD Berlin-Brandenburg
- Seit 2018 Gründungsmitglied von Lesben Leben Familie (LesLeFam) e.V. und seit 2019 hauptamtliche Leitung und Projektkoordinatorin des Vereins
- Zudem seit vielen Jahren freiberufliche Referentin zum Themenfeld Regenbogenfamilien deutschlandweit
- 2019 Preisträgerin des Magnus-Hirschfeld-Preises
.
Kathrin Schultz, Fachbeirat
- geb. 1979 in Neubrandenburg / Mecklenburg-Vorpommern
- ledig, 1 Tochter (geb. 2015), 1 Co-Sohn (geb. 2016)
- wohnhaft Nähe S‑Bahn Ahrensfelde
- seit 1998 in Berlin zwecks Studium, 2007 Abschluss Dipl.päd., Schwerpunkt Geschlechterstudien, Sexualpädagogik, Medienpädagogik, Referentin für Diversity, diverse Fortbildungen, u.a. bei „Eine Welt der Vielfalt“
- seit 1998 verschiedene haupt- und ehrenamtliche Tätigkeiten in der queerfeministischen Mädchenarbeit (Teilbereich: Inklusion / Menschen mit Beeinträchtigungen) sowie im queeren Bereich, unter anderem:
- seit 2003 Ehrenamtliche im Sonntags-Club e.V. (Vorstandsfrau von 2006 / 2017)
- 04/2010 – 04/2016 Geschäftsführung Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V.
- seit 01–2017 Diplompädagogin beim Humanistischer Verband BB KdöR, Projekt: NEUSTART, Wohnhilfe & Mietschulden-Beratung nach § 67 SGB XI mit Schwerpunkt Queer
- seit 03/2018 Fachbeiratsmitglied der „Fachstelle fair_wohnen fair*mieten“, Schwerpunkt Queer
- seit Februar 2020 Honorarkraft für Lesben Leben Familie e.V. (LesLeFam) beim Projekt „Lesben* stärken in Marzahn-Hellersdorf“
- seit Oktober 2019 Vorstandsfrau im bundesweit agierenden LesbenRing e.V.
.
Gesa Teichert, Fachbeirat
Dr. Gesa C. Teichert-Akkermann ist promovierte Kulturwissenschaftlerin, lesbische Rollstuhlfahrerin, Christin und intersektionale Feministin. Sie wurde 1975 in Kiel geboren und trotz verschiedener Lebensstationen, die sie bis nach Südhessen führten, durch und durch ein Kind des Nordens.
Nach wissenschaftlichen Schwerpunkten in der Sachkulturforschung (hier vor allem Kleidungsforschung) konzentrierte sich ihr forschendes Interesse schnell auf Fragen der Konstruktion von Normativität, bes. im Hinblick auf Geschlechter und Körper. Auch ehrenamtlich schlagen sich diese Interessen z.B. in der aktivistischen Arbeit im Bereich Behinderung und Lesbischsein nieder. Nach beruflichen Stationen im Hochschulbereich als wissenschaftliche Geschäftsführerin, Mitarbeiterin im Bereich Gender und Diversity und Gleichstellungsbeauftragte ist Dr. Gesa C. Teichert aktuell als wissenschaftliche Referentin für den Bereich Gesellschaft, Teilhabe und Antidiskriminierung bei der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld tätig.
Mit ihrer Ehefrau hat sie im Februar 2020 ihr Kind Paula bekommen. Da Kinder und Eltern in Regenbogenfamilien diskriminiert werden und nicht die gleichen Rechte haben wie hetero Familien, engagieren sich Dr. Gesa C. Teichert-Akkermann und ihre Frau für die Reform des Abstammungsrechts. Mit ihrer Kampagne unter dem #Regenbogenfamilie kämpfen sie, unterstützt von einem Team engagierter feministischer Jurist_innen, für die Anerkennung beider Elternteile ohne den diskriminierenden Weg der Stiefkindadoption.
.
Jenny Wilken, Fachbeirat und Fachbeirat trans
Jenny Wilken (geb. Brehm) ist zuletzt Queer-Referentin im StuRa der FSU Jena und Mitglied in der Bundeskoordination der schwulen, schwul-lesbischen und queeren Hochschulgruppen und ‑Referate gewesen. Bei Queer@Uni in Siegen, dem CSD Siegen, SCHLAU Siegen und Miteinanders in Jena hat sie sich davor sehr engagiert. In der AG Trans*emanzipatorische Hochschulpolitik hilft sie mit, um Studienbedingungen für trans Personen zu verbessern. Sie studiert Kulturgeschichte in Jena, betreibt in diesem Rahmen Geschlechterforschung, und lebt mittlerweile glücklich mit ihrer Familie (Frau und Kind) in Berlin.
Als Diversity Coach und freie Referentin der queeren Bildung arbeitet sie seit 2013 und ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V..
Jenny Wilken nimmt ebenfalls am “Fachbeirat trans” (siehe unten) teil.
Fachbeirat trans
Foto: Peggy Lohse
.
Daria Kinga Majewski, Fachbeirat trans
Daria Kinga Majewski, M.A. Westslawistik, (geb. 1987) ist Essayistin, Autorin und Aktivistin.Als Bildungsreferentin ist sie sie für den TIAM e.V. im Rahmen des Bundesmodellprojekts “Zukunft gestalten. Geschlechtliche Vielfalt (er) leben” gefördert durch das BMFSFJ tätig. In ihrem Schreiben begibt sie sich auf die Suche nach einer gemeinsamen Stimme in der Polyphonie trans weiblicher Erfahrung. Sie sucht nach der Geschichte einer Subjektposition, die traditionell unsichtbar gemacht und bereitwillig vergessen wird. Außerdem arbeitet sie zum Thema Grenzen: sprachliche, nationale, körperliche. Aktuell stellt sie sich die Frage nach gelungener Solidarität unter emanzipatorischen Gruppen.
.
Henri Vogel, Fachbeirat trans
Henri Vogel ist 37 Jahre alt und lebt mit Ehemann und Katze in Berlin. Er studiert Religions- und Kulturwissenschaften im Master an der Humboldt-Universität.
Seit 2013 engagiert sich Henri Vogel als Aktivist für die Rechte und gesellschaftliche Anerkennung von LGBTIQ* und insbesondere trans Personen: anfangs vor allem in christlichen Zusammenhängen der sächsischen Landeskirche und als Mitglied des CSD Dresden e.V., seit 2017 in Berlin, unter anderem auf der Straße und als Beisitzer des Landesvorstands der SPDqueer.