Mehr über das Projekt ⋆ Leichte Sprache

Lesbisch*. Sichtbar. Berlin. ist ein Projekt des Vereins Lesben Leben Familie (LesLeFam) e.V..

Wer sind wir?

Wir sind ein Verein in Berlin und heißen:
Lesben Leben Familie e.V., kurz LesLeFam.

Wir unterstützen lesbische Frauen und bisexuelle Frauen
und setzen uns für ihre Interessen ein,
damit sie sich nicht alleine fühlen.
Lesbische Frauen sind Frauen, die Frauen lieben.
Bisexuelle Frauen sind Frauen, die Frauen und Männer lieben.

Wir kümmern uns besonders um die Rechte und Bedürfnisse
von älteren lesbischen Frauen und lesbischen Frauen mit Behinderungen.
Die Gesellschaft soll alle Menschen gleich behandeln:

  • egal, welches Geschlecht sie haben,
  • egal, welche Haut-Farbe sie haben
  • und egal, welche Menschen sie lieben.

Unser Projekt „Lesbisch*. Sichtbar. Berlin“

Wir möchten, dass unsere Gesellschaft die Bedürfnisse von Frauen
und von homo-sexuellen Menschen genauso beachtet
wie die Bedürfnisse von Männern und von hetero-sexuellen Menschen.

Homo-sexuell bedeutet:
Eine Person liebt eine andere Person mit demselben Geschlecht,
zum Beispiel: Eine Frau liebt eine Frau.
Hetero-sexuell bedeutet:
Eine Person liebt eine Person mit einem anderen Geschlecht,
zum Beispiel: Ein Mann liebt eine Frau.

Wenn Menschen die Bedürfnisse von anderen Menschen nicht beachten,
spricht man von Diskriminierung.
Lesben* erfahren oft eine doppelte Diskriminierung:
Erstens, weil sie Frauen sind
und zweitens, weil sie homo-sexuell sind.
Sie sind dann nicht gleichberechtigt.

Wir setzen uns dafür ein,
dass Frauen und Lesben* in unserer Gesellschaft gleichberechtigt leben können.
Deshalb haben wir das Projekt „Lesbisch*. Sichtbar. Berlin“ gestartet.

Das Sternchen hinter „Lesbisch“ bedeutet:
Wir meinen auch lesbische Transgender-Menschen,
also Männer, die sich als Frauen fühlen
und die andere Frauen lieben.

Unser Projekt hat diese Ziele:

Web-Seite für L*-Communities

L*-Communities ist Englisch und bedeutet: eine Gemeinschaft mit lesbischen Mitgliedern.
Wir möchten, dass viele L*-Communities miteinander Kontakt haben.

Deshalb bauen wir eine Web-Seite auf mit Informationen über das Projekt.
Auf dieser Web-Seite können verschiedene L*-Communities
miteinander in Kontakt kommen und sich gegenseitig unterstützen.

Informations-Veranstaltungen von Communities

Wir organisieren Informations-Veranstaltungen,
damit Communities vielen Menschen ihre Erfahrungen mitteilen können.

Partnerschaften zwischen verschiedenen Einrichtungen

Es gibt viele Einrichtungen,
die Frauen im Berufs-Leben und im Alltag unterstützen und stärken.
Wir fördern Partnerschaften zwischen diesen Einrichtungen.
So können diese Einrichtungen mehr für Frauen tun.
Wir unterstützen auch Partnerschaften zwischen lesbischen* Projekten
und Communities mit schwulen und Transgender-Menschen in der Stadt.

Transgender-Menschen sind Männer, die sich als Frauen fühlen,
oder Frauen, die sich als Männer fühlen.

Maßnahmen für den Senat

Lesben* sollen gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen können.
Wir schlagen dem Berliner Senat Maßnahmen vor,
damit das in Zukunft funktionieren kann.

Öffentlichkeits-Arbeit

Wir machen Öffentlichkeits-Arbeit, das bedeutet:
Wir reden mit Journalistinnen und Journalisten über unser Projekt,
damit sie in Zeitungen und im Internet darüber schreiben.
So erfahren viele Menschen von „Lesbisch*. Sichtbar. Berlin“.
Und sie erfahren, welche Rechte sie haben.

Der Text in Leichter Sprache ist von capito Berlin.
Personen mit Lernschwierigkeiten haben die Verständlichkeit geprüft.